SG Meinersen
Schockanrufe: Erneute Betrugsversuche

Ganz aktuell versuchen es Betrüger mit sog. Schockanrufen bei Bürgerinnen und Bürgern in der SG Meinersen.
„Die Masche der Täter ist oft dieselbe:
Den Geschädigten wird mitgeteilt, dass ein naher Verwandter oder Bekannter angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sitze oder alternativ greifen die Betrüger auf die Masche des Enkeltricks zurück. „Am Telefon meldet sich ein vermeintlicher Enkel, eine Nichte oder ein sonstiger Angehöriger, schildert eine finanzielle Notsituation und gibt an, dringend Bargeld zu benötigen“.
Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sich immer persönlich bei den Angehörigen rückversichern, sprich diese direkt anrufen.“ Gehe der Betroffene nicht ans Telefon, sollte der Kontakt zu einem anderen Familienmitglied oder Bekannten oder der Polizei gesucht werden, um die Situation zu besprechen.

Jüngere Familienmitglieder können ihre Angehörigen aufklären
Verhaltenstipps :
Quelle: Homepage Polizei Gifhorn
Geben Sie niemals vertrauliche Informationen an Unbekannte am Telefon weiter, auch wenn diese behaupten, Mitarbeiter offizieller Stellen zu sein.
Die Polizei wird Sie niemals telefonisch auffordern, Ihr Geld vom Konto abzuheben oder zu überweisen.
Vertrauen Sie nicht der im Telefondisplay angezeigten Rufnummer. Lassen Sie sich vom Anrufer Namen, Dienststelle und Telefonnummer geben und rufen Sie selbst auf der Dienststelle an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer im Telefonbuch oder im Internet.
Sind Sie unsicher, sprechen Sie mit Freunden oder Verwandten oder rufen Sie uns per Notruf 110 an.
Geben Sie diese Informationen in Ihrem Bekanntenkreis weiter, besonders auch an ältere Menschen, die die Betrüger gezielt über ältere klingende Vornamen aus dem Telefonbuch als Opfer auswählen.