Ahnsen

Funkübung der Feuerwehren in der Samtgemeinde.

74 Einsatzkräfte aus nahezu allen Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen trafen sich am Sonntag, 15. September zur Funkübung in Ahnsen.

In diesem Jahr zeichneten der Ahnser Ortsbrandmeister Heino Kleiß und der Leiter der Gruppe des Einsatzleitwagen, Christian Köhler, für die Ausarbeitung der Übung verantwortlich.

Waren es in den vergangenen Jahren zumeist über das Samtgemeindegebiet verteilt liegenden Aufgaben, die angefahren und bewältigt werden mussten, stand in diesem Jahr das Altenheim in Ahnsen im Mittelpunkt der Übung.

„Wir sind dabei, ein neues Funkkonzept einzuführen“, so der Samtgemeindebrandmeister Sven J. Mayer. Dieses sieht vor, dass gerade bei Großschadenslagen verschiedene Bereiche der Einsatzstelle auf unterschiedlichen Funkkanälen arbeiten. „Ein solches Konzept muss geübt werden.“ Und dafür eignete sich die groß angelegte Übung in dem Altenheim.

„Wir haben als Szenario eine Verrauchung angenommen, sechs Personen werden in dem Gebäude vermisst“, so Heino Kleiß, der auch Einsatzleiter war.

Für nahezu alle anrückenden Kräfte gab es zunächst einen Bereitstellungsraum auf der Müdener Straße.

Von dort aus wurden die einzelnen Einheiten gezielt mit einem Auftrag an die Einsatzstelle geholt.

„Dadurch haben wir ein Fahrzeugchaos in der relativ engen Straße vor dem Altenheim verhindern können“, so Kleiß.

Außerdem bildete die Einsatzleitung zwei Brandabschnitte, in denen Atemschutzgeräteträger auf die Suche der vermissten Personen – in Form von Übungspuppen – gingen.

Ein weiterer Abschnitt wurde eingerichtet, um ausreichend Löschwasser aus der Oker über eine lange Wegstrecke an die Einsatzstelle zu transportieren.

In einem vierten Abschnitt fand die Betreuung der geretteten Personen statt.

Systematisch wurde das Gebäude von den Atemschutzgeräteträgern durchsucht und so alle vermissten Personen gefunden und gerettet.

„Die Bewohner sind in dem Haus geblieben und haben die Arbeit der Feuerwehr aufmerksam beobachtet“, so Kleiß.

Einen besonderen Dank sprach er dem Besitzer Alexander Müller aus.

Dieser habe nicht nur das Gebäude für die Übung zu Verfügung gestellt. Im Anschluss ließ er es sich nicht nehmen, die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Bratwurst und Getränken zu bewirten.

Übungsleiter Christian Köhler zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Übung.
 
Es habe durch die verschiedenen Abschnitte mehr Ruhe im Funkverkehr geherrscht.
 
Auch die Fahrzeugaufstellung und die Kommunikation habe sehr gut geklappt.
 
Text & Bilder: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser