Müden JFW Fahle Heide JV

Der Neustart nach der Corona- Pandemie ist den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde gelungen.

Das berichtete die Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Dörte Michels bei der Jahresversammlung der Samtgemeindejugendfeuerwehr Fahle Heide am Sonntag, 5. März im Feuerwehrhaus in Müden.

Die Jugendfeuerwehren verzeichneten im vergangenen Jahr Zuwächse von 22 Mitgliedern auf 162.

Bei den Kinderfeuerwehren sind es zum Jahresende 24 mehr als zum Start des Jahres.

Damit sind 272 Kinder und Jugendliche in den 16 Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Meinersen.

In Meinersen startete im vergangenen Jahr die neue Kinderfeuerwehr mit 17 Kindern. 74 Neuaufnahmen standen 28 Austritte gegenüber. Zehn Mitglieder der Kinderfeuerwehren wurden an die Jugendfeuerwehren übergeben und zwei Jugendfeuerwehrmitglieder an die Einsatzabteilungen.

Nachwuchssorgen bestehen in den Jugendfeuerwehren Ettenbüttel, Flettmar und Ohof.

650 Stunden wurden für feuerwehrtechnische Ausbildung und 551 Stunden für allgemeine Jugendarbeit geleistet. Dazu kommen noch mal rund 3094 Stunden der Betreuer und 906 Stunden für Vor- und Nachbereitungen, eigene Ausbildung und Sitzungen.

Zehn Jugendliche legten im Frühjahr die Prüfung zur Jugendflamme Stufe eins ab.

Beim Samtgemeindewettbewerb erreicht Päse den Sieg und wurde aufgrund der Punktzahl damit auch Kreismeister.

Beim Bezirkswettkampf belegten die Päser den 16. Platz. Im September fuhren 130 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren in den Heide Park und knapp 100 Teilnehmer der Kinderfeuerwehren in den Zoo nach Hannover.

Ernannt: Die Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Dörte Michels mit den neuen Jugendsprechern Daria Kampen und Luisa Menke (v.l.).

Drei Gruppen nahmen an der Leistungsspangenabnahme teil, 25 Teilnehmer der Kinderfeuerwehr absolvierten die Brandfloh- Abnahme erfolgreich.

Die Vertreter der Jugendfeuerwehren wählten ihre Jugendsprecher. Luisa Menke und Daria Kampen auf der Jugendfeuerwehr Flettmar wurden daraufhin von der Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin ernannt.

Der diesjährige Samtgemeindewettbewerb wird am 17. Juni in Meinersen stattfinden, am darauffolgenden Tag ist der Kreiswettbewerb, ebenfalls in Meinersen.

Zu Beginn der Ferien wird das Samtgemeindezeltlager erstmals in Adlerhorst (Plön) stattfinden.

Im September wird dann wieder der Brandfloh und die Leistungsspange Stufe 1 abgenommen.

Michels nahm die Versammlung zum Anlass, um den im vergangenen Jahr ausgeschiedenen Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Jan Walter für seine achtjährige Tätigkeit zu danken.

Die Kreisjugendfeuerwehrwartin Bianca Röder berichtete, dass es Änderungen in der Kreisführung geben wird. Sie wird im September aufhören, einen Nachfolger gibt es noch nicht.

„Es geht wieder aufwärts, aber wir sind noch nicht da, wo wir vor Corona waren, aber wieder hinwollen“, betonte der Samtgemeindebrandmeister Sven J. Mayer in seinem Grußwort. Das Engagement der Kinder- und Jugendfeuerwehren sei ungemein wichtig.

Der Brandschutzbedarfsplan habe gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Aktiven in den Einsatzabteilungen zuvor die Jugendfeuerwehren durchlaufen haben.

Fachbereichsleiter Kinderfeuerwehr auf Kreisebene, Jürgen Diercks, lobte die Brandflohabnahme in Leiferde und dankte für die geleistete Arbeit.

Der Vorsitzende des Ausschusses für Brandschutz, Ordnung und Verkehr der Samtgemeinde Meinersen, Timm Bußmann, dankte den Kindern und Jugendlichen, dass sie Feuerwehr als ihr Hobby betreiben. Aber auch den Betreuern dankte er, da ohne diese keine Kinder- und Jugendfeuerwehr möglich sei.

 

Text & Bild: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser

Unsere Aufgaben:

Unsere Aufgaben: Feuerwehrfrauen und -männer genießen bei der Bevölkerung das höchste Ansehen in den letzten Jahren. Dies kommt unserer Arbeit natürlich zu Gute, stellt uns aber auch vor neue, große Herausforderungen. Hierzu bedarf es einer erstklassigen Ausbildung unserer Kameradinnen und Kameraden...