Meinersen
FFW Maibaumaufstellung
Zum 25. Mal wurde am Sonntag in Meinersen unter dem Maibaum gefeiert.
Und obwohl zum Jubiläum einiges anders war als in den Vorjahren, kamen zahlreiche Besucher ans Meinerser Kulturzentrum.
Christian Niebuhr von der Maibaum- Arbeitsgemeinschaft betonte in seiner Begrüßung, dass der Baum zwar seit 1997 aufgestellt wird, aufgrund der Coronaausfälle in diesem Jahr aber zum 25. Mal den Ort schmückt.
Erstmals wurde der Baum dabei nicht durch Manneskraft in die Höhe gezogen, sondern bereits am Vortag unter Mithilfe technischer Geräte aufgestellt.
„Es waren 25 freiwillige Helfer da, so viel wie noch nie“, freute sich Niebuhr.
Außerdem wurde die Veranstaltung erstmals vormittags als ein Frühschoppen angeboten.
Einen besonderen Dank sprach er Dieter Badziong aus. Er sei seit 25 Jahren immer da, wenn ein Traktor für die Arbeiten rund um den Maibaum benötigt wird.
Auch Bürgermeister Thomas Spanuth nutzte die Veranstaltung, um den Organisatoren zu danken.
Er hob Ilse Homann- Soest hervor, die nicht nur die Idee für den Baum hatte, sondern sich seit der ersten Aufstellung für diesen engagiert.

Er betonte, dass die „Innenstadt“ Meinersen Fördergelder von über 200.000 Euro erhalten habe.
Daraus sei schon der Eichenkamp neugestaltet worden, in naher Zukunft soll ein Wochenmarkt etabliert werden.
Außerdem berichtete er über das Baugebiet Kreuzkamp, dem ehemaligen Betriebshof einer großen Baufirma. Er sei guter Hoffnung, dass die Satzung für den Bebauungsplan demnächst beschlossen werden kann.
Spanuth lobte weiterhin den Zusammenschluss mehrerer Vereine, um im Herbst wieder ein Marktfest in Meinersen auszurichten.
Abschließend berichtete er, dass die Gemeinde die ehemalige Tankstelle in der Hauptstraße 7 gekauft habe. Hier sollen Begegnungsräume für Bürger entstehen. Er hoffe, dass sich die Bürger bei der Gestaltung intensiv mit einbringen.

Der Feuerwehrmusikzug Ahnsen- Meinersen unter der Leitung von Christian Niebuhr spielte beim Frühschoppen auf, der SV Meinersen/ Ahnsen/ Päse versorgte die Gäste mit Getränken und Speisen vom Grill.
Text & Bilder: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser