Meinersen

FFW Jahrestag der Waldbrandkatastrophe

48 Jahre ist es her, dass am 10. August 1975 bei Meinersen fünf Feuerwehrleute im Kampf gegen die Flammen Ihr Leben ließen.

Am Donnerstag kamen 130 Feuerwehrleute aus Hohenhameln, Fallersleben und Meinersen sowie eine Abordnung des Reservistenverbandes aus Wolfsburg zusammen, um daran zu gedenken.

Angetreten: 130 Feuerwehrleute aus Hohenhameln, Fallersleben und Meinersen sowie eine Abordnung des Reservistenverbandes aus Wolfsburg zusammen gedachten der im Einsatz gestorbenen Kameraden.

André- Georg Schlichting, Ortsbürgermeister von Fallersleben und Sülfeld und selbst ehemalige Führungskraft in der Feuerwehr, erinnerte an die Katastrophe.

Der Brandmeister Helmut Wille, die Haupfeuerwehrmänner Gerhard Schlie und Kurt Fischer aus Fallersleben sowie die Feuerwehrmänner Hartmut Oelkers und Otto- Oskar Könneker aus Hohenhameln haben zum Schutz ihrer Heimat und der Bürger das höchste Gut gegen, welches sie als Mensch geben konnten – ihr Leben.

Ein Blick in die heutige Zeit zeige, dass auch heute immer wieder verehrende Waldbrände in Deutschland und Europa zu verzeichnen sein.

„Als langjähriges aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Fallersleben weiß ich, was in einem Feuerwehrmann vorgeht, wenn er zum Einsatz gerufen wird und alles stehen und liegen lässt.

Daher habe ich auch noch heute absoluten Respekt vor Feuerwehrleuten, die unter Einsatz Ihres Lebens Feuer löschen und Waldbrände bekämpfen“, so Schlichting.

Erinnert: André- Georg Schlichting erinnerte in seine Rede an die Katastrophe im August 1975.

Gerade bei Waldbränden gebe es nicht berechenbare Gefahren wie drehende Wind oder Windböen.

Diese Problematiken habe auch das Land Niedersachsen erkannt und stelle mehrere Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung auf.

Aber auch die Wehren vor Ort haben Waldbrandeinsatzkarten auf aktuellem Stand zu halten und Fahrzeug- und Personalkonzepte auf die aktuellen Anforderungen anzupassen, betonte Schlichting.

Das die Verantwortlichen in Niedersachsen die Problematik gut im Blick haben beweise auch die kürzliche Indienststellung von Löschflugzeugen auf Flughafen Braunschweig- Wolfsburg.

Im Anschluss an die Rede legten Abordnungen der drei Feuerwehren sowie der Politik Kränze und Schalen zur Erinnerung an die fünf Feuerwehrkameraden nieder.

Niedergelegt: Vertreter der Feuerwehren und Politik legten Kränze und Schalen für die verstorbenen Kameraden nieder.

Der Feuerwehrmusikzug Ahnsen- Meinersen unter der Leitung von Christian Niebuhr untermalte die Veranstaltung musikalisch.

Abschließend hatte die Freiwillige Feuerwehr Meinersen alle Teilnehmer ins Meinerser Feuerwehrhaus eingeladen.

Untermalt: Der Feuerwehrmusikzug Ahnsen- Meinersen gab der Veranstaltung einen würdigen musikalischen Rahmen.

Text & Bilder: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser

Unsere Aufgaben:

Unsere Aufgaben: Feuerwehrfrauen und -männer genießen bei der Bevölkerung das höchste Ansehen in den letzten Jahren. Dies kommt unserer Arbeit natürlich zu Gute, stellt uns aber auch vor neue, große Herausforderungen. Hierzu bedarf es einer erstklassigen Ausbildung unserer Kameradinnen und Kameraden...