Flettmar

FFW JV

Die Freiwillige Feuerwehr Flettmar musste im vergangenen Jahr zu zehn Einsätzen ausrücken.

Das berichtete der Ortsbrandmeister Kai Hasenjäger bei der Jahresversammlung der Wehr am Sonnabend, 21. Januar.

Dabei war die Wehr auch bei den drei großen Einsätzen im Samtgemeindegebiet – den zahlreichen Sturmeinsätzen, dem Brand im Flüchtlingswohnheim in Meinersen und dem Bahnunfall – gefordert.

Im September kam es in Flettmar zu einem Dachstuhlbrand. Mehrere Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene. Unter anderem absolvierten zwei Mitglieder den Gruppenführerlehrgang und zwei den Zuführerlehrgang.

Der Maibaum wurde wieder aufgestellt und das Spanferkelessen fand großen Anklang. Im Oktober wurden die Eimerfestspiele der Gemeinde Flotwedel auf dem Sportplatz in Flettmar durchgeführt.

Die Feuerwehr hatte zum Jahresende 38 Mitglieder, dazu kamen noch einmal zehn in der Altersabteilung. Über den Dienst in den einzelnen Gruppen sprachen im Anschluss die Gruppenführer.

Geehrt und Befördert: Vertreter der Feuerwehr, der Verwaltung und der Politik mit den verdienten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Flettmar. Bild: Freiwillige Feuerwehr Flettmar

Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Dominik Linneweh startete mit den Themen Brandbekämpfung und die dazu benötigten feuerwehrtechnischen Gerätschaften ins neue Jahr.

Nach zwei Jahren Corona- Pause gab es erstmals wieder ein Osterfeuer, was an zwei Abenden bewacht wurde.

Anschließend wurde fleißig für die Samtgemeindewettkämpfe geübt, doch aufgrund von mehreren Coronainfektionen musste die Teilnahme kurzfristig abgesagt werden.

Zum Beginn des zweiten Halbjahres besuchten die Jugendlichen den Heide Park in Soltau.

Im September legten drei Mitglieder der Jugendwehr die Leistungsspange ab. Zum Jahresende bestand die Jugendwehr aus zehn Mitgliedern. Zwölf neue Kinder traten im vergangenen Jahr in die Kinderfeuerwehr ein. Das berichtete der Kinderfeuerwehrwart Stefan Böttger der Versammlung.

Nachdem zwei Mädchen an die Jugendfeuerwehr übergeben und zwei Mitglieder ausgetreten waren, hatte die Kinderfeuerwehr zum Jahresende 13 Mitglieder. Diese trafen sich zu 16 Diensten, bei denen es um Fahrzeugkunde aber auch um kleine Löschangriffe auf dem Sportplatz ging.

Mehrfach wurde auch mit der Jugendfeuerwehr zusammengearbeitet. Im September ging es mit der Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde in den Zoo nach Hannover.

Der Laternenumzug des Kindergartens wurde mit Fackeln begleitet.

Ein Mitglied wurde neu in die Feuerwehr aufgenommen, ein Jugendlicher trat in den aktiven Dienst über.

Zum Ersten Hauptfeuerwehrfrau wurde Lena Weichsler befördert, Löschmeister wurden Jens Ebeling und Benedikt Baier.

Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienste im Feuerlöschwesen erhielt Hans- Heinrich Rantze, das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 25 Jahre Manfred Weickert


Text: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser

Unsere Aufgaben:

Unsere Aufgaben: Feuerwehrfrauen und -männer genießen bei der Bevölkerung das höchste Ansehen in den letzten Jahren. Dies kommt unserer Arbeit natürlich zu Gute, stellt uns aber auch vor neue, große Herausforderungen. Hierzu bedarf es einer erstklassigen Ausbildung unserer Kameradinnen und Kameraden...